Mani Matter war ein schweizerischer Mundart-Liedermacher, der für seine humorvollen und poetischen Lieder bekannt war.
Er wurde am 4. August 1936 in Herzogenbuchsee geboren und verstarb tragischerweise am 24. November 1972 im Alter von nur 36 Jahren bei einem Autounfall.
Matter studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bern und arbeitete später als Jurist. Trotz seiner juristischen Karriere zog es ihn immer wieder zur Musik hin.
1960 war er mit seinen berndeutschen Chansons erstmals im Radio zu hören. Öffentliche Auftritte spielte er ab 1967, zusammen mit den Berner Troubadours. Sein erstes Soloprogramm startete er erst im Herbst 1971 mit einem Auftritt im Kleintheater Luzern.
Mani Matter ist vor allem für seine wunderbaren Texte in Berndeutsch bekannt. Er schrieb Lieder über alltägliche Themen und Situationen, die oft mit einem Augenzwinkern und einer Prise Ironie betrachtet wurden. Seine Lieder sind von einer gewissen Melancholie geprägt und spiegeln oft die Lebensrealität der einfachen Menschen wider.
Sein bekanntestes Lied ist wahrscheinlich „Dr Eskimo“, das von einem Eskimomädchen handelt, das von der Liebe zu einem Mann aus der zivilisierten Welt träumt. Weitere beliebte Lieder von Mani Matter sind „Ir Ysebahn“, „Ds Niesenlied“ und „I han es Zündhölzli azündt“. Diese Lieder sind auch heute noch in der Schweiz sehr populär und werden oft gecovert.
Mani Matter hatte einen einzigartigen Stil und eine unverwechselbare Stimme. Seine Lieder waren nicht nur musikalisch ansprechend, sondern auch textlich tiefgründig und witzig. Obwohl er während seines kurzen Lebens keine großen kommerziellen Erfolge verzeichnen konnte, wird er von vielen als einer der bedeutendsten Schweizer Liedermacher des 20. Jahrhunderts betrachtet.
Auch nach seinem Tod bleibt Mani Matter ein wichtiger Teil der schweizerischen Musikgeschichte. Sein Einfluss ist bis heute spürbar, und seine Lieder werden regelmäßig von verschiedenen Künstlern interpretiert. Mani Matter hat es geschafft, mit seiner Musik die Herzen vieler Menschen zu berühren.
Bild: Krebs, Hans. Bilderwelten No. 5, Reportagefotografien, Comet Photo AG, Archiv der Fotoagentur, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Webseite: https://www.manimatter.ch/
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Mani_Matter
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC98AUsAWJWdCo_XIE3TAteg