Stiller Has ist eine Schweizer Mundart-Band, welche für ihre einzigartige musikalische Vielfalt und ihre kraftvollen Texte bekannt ist.
Die Band wurde 1989 in Bern von Endo Anaconda und Balts Nill gegründet und zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Schweizer Mundartmusik.
Stiller Has erlangte vor allem in den 1990er und 2000er Jahren große Popularität mit Alben wie „Moudi“ (1996), „Walliselle“ (2000), „Zwanzig goldige Hasensongs“ (2007) und „Endosaurusrex“ (2017).
Textlich zeichnet sich Stiller Has durch ihre poetischen und oft gesellschaftskritischen Texte aus. Endo Anaconda versteht es, mit seinen Worten Bilder zu malen und komplexe Themen auf eine zugängliche Art und Weise zu behandeln. Die Texte handeln von Liebe, Sehnsucht, Politik und dem alltäglichen Leben. Sie sind tiefgründig, manchmal provokant, aber immer mit einem Augenzwinkern versehen.
Die Band trat regelmäßig live auf und ihre Konzerte waren berühmt für ihre und mitreißende Atmosphäre. Stiller Has schaffte es, sowohl intime und emotionale Momente als auch mitreißende Nummern auf der Bühne zu inszenieren.
1995 gewann Stiller Has den Salzburger Stier sowie den Deutschen Kleinkunstpreis. 2017 folgte der Schweizer Musikpreis.
Am 1. Februar 2022 ist der Sänger der Band, Endo Anaconda, nach kurzer Krankheit an Lungenkrebs gestorben. Trotzdem bleibt das musikalische Erbe der Band lebendig. Stiller Has wird als eine der prägendsten Bands der Schweiz in Erinnerung bleiben.
(Bild: Von Peter Moser-Kamm, http://www.moser-kamm.ch/ – Sent by original author, CC BY-SA 3.0)